Laserchips, -barren oder VCSEL müssen einerseits genau platziert werden, zum anderen ist eine sehr gute Anbindung an das Trägerelement erforderlich. Hier überzeugt das flexible Bonding-System NanoBond durch seine hohe Präzision und Geschwindigkeit. Die Systemstruktur aus Granit garantiert höchste Unempfindlichkeit gegenüber störenden Einflüssen und damit für einen sicheren Betrieb über lange Zeiträume hinweg. Das flexible Konzept von NanoBond erlaubt die einfache Anpassung auf zukünftige Aufgabenstellungen.
Das Arbeitsfeld misst 700 x 900 mm und bietet damit reichlich Platz. Das Bewegungssystem arbeitet mit Linearmotoren und optischen Linearencodern, die eine außerordentliche hohe Auflösung und Präzision bieten – auch bei hoher Geschwindigkeit durch die ausgezeichnete Beschleunigung der Linearmotoren. Die vertikale Achse trägt am freien Ende eine Schnittstelle, die den raschen Werkzeugwechsel ermöglicht. Sensoren messen die Kraft, mit der die Werkzeuge auf die Bauteile drücken. Die gewünschten Kräfte lassen sich programmieren, so dass jedes Bauteil optimal gehandhabt wird.
Vorteile von NanoBond
Große Arbeitsfläche
Präzise Antriebe mit Linearmotor und linearen Maßstäben
Rascher Werkzeugwechsel
Genaue Temperaturführung für eutektisches Bonden
Große Auswahl an Dispensern
Leistungsfähige automatische Bildverarbeitung
Zum eutektischen Bonden nutzt NanoBond energiereiche Laserstrahlung, deren Wellenlänge auf das Bauteil angepasst ist. Die Leistung ist fein dosierbar und geeignete Temperaturmesselemente melden die erreichten Werte an die Regelelektronik. So ist sichergestellt, dass die Temperatur rasch dem gewünschten Verlauf folgt.
Ist Kleben als Verbindungsmethode vorgesehen, nutzt NanoBond Dosiergeräte, welche Volumen vom Nanoliter-Bereich bis zu einigen Millilitern abgeben können. Die Aushärtung des Klebers erfolgt in den meisten Fällen mittels UV Strahlung, alternativ können auch thermische Methoden eingesetzt werden.
Die Beleuchtung gibt die Strahlung mit verschiedenen Wellenlängen ab, die sich beliebig kombinieren lassen. In Verbindung mit unterschiedlichen Betriebsarten erhält die automatisierte Bildverarbeitung immer klare und eindeutige Bilder. Kameras mit variabler Vergrößerung bilden größere Strukturen ab oder zeigen feinste Details.
Die Beladung von NanoBond erfolgt mittels Feedern, Robotern oder Förderbändern und stellt so den unbeaufsichtigten Betrieb im 24/7-Takt sicher.
Schreiben Sie unsRückrufbitteInfopaket anfordern
nanosystec GmbH
Marie-Curie-Strasse 6 64823 Groß-Umstadt
Telefon: +49 6078 78254 0 Telefax: +49 6078 78254-10 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!